Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter dem Flörsheimer Ruderverein: Am letzten Samstag im Oktober stand der traditionelle Herbst-Putztag an – und selten war zu diesem Termin das Vereinsgelände so belebt wie an diesem Morgen. Viele Mitglieder packten tatkräftig mit an, fegten, räumten, putzten und sorgten dafür, dass alles wieder in besten Zustand kam. Zur Belohnung gab es anschließend ein reichhaltiges Frühstück, das von Alexander S routiniert organisiert wurde. Das neue Buffet im frisch gestalteten Jugendraum kam dabei gleich zum ersten Mal zum Einsatz und erwies sich als perfekter Ort, um sich nach getaner Arbeit gemeinsam zu belohnen.
Am Sonntag folgte dann das Abrudern. Auch wenn der Wind dem sportlichen Teil einen Strich durch die Rechnung machte und die Boote im Trockenen blieben mussten, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Claudia hatte den Jugendraum wieder liebevoll eingedeckt und so wurde bei Kaffee und Kuchen gemütlich der Saisonabschluss gefeiert.
Nach seiner typischen Begrüßung „Ei guude“ sorgte unser erster Vorsitzender Ludger für einen Lacher, als er sich zunächst für sein neues „Slim-Fit“-Hemd (ein Geschenk seiner Vorstandskollegen) bedankte. Danach würdigte er die Beiträge vieler fleißiger Hände, die das Vereinsleben tragen. Besonders hob er das Engagement der Jugend hervor: Lotta und ihr Vater Uli haben den Jugendraum mit viel Herzblut neu gestaltet – ein echtes Highlight des Jahres.
Auch das neue Drachenboot kam zur Sprache: Dank Thomas D und dem Trainerteam hat es nun einen sicheren Platz in der Bootshalle erhalten. Ebenso erinnerte Ludger an den erfolgreichen Drachenbootcup „Night Race Edition“, organisiert von Alexandra, Markus, Patricia, Tobias und Alex S. Der Termin fürs nächste Jahr steht schon fest: 5. September 2026. Bitte jetzt schon notieren!
Natürlich fehlte auch der sportliche Rückblick auf die Saison nicht. Ob Regatten, Wanderfahrten oder Training – Ruderer, Paddler und Freizeitsportler waren das ganze Jahr über aktiv.
Auch der Bauausschuss sollte nicht unerwähnt bleiben: Dach, Heizung und WLAN – vieles wurde dieses Jahr modernisiert oder auf den Weg gebracht, und dank der fachkundigen Unterstützung von Thomas L und Dirk läuft alles wieder rund.
Mit einem Augenzwinkern erinnerte Ludger schließlich noch an die Restaurierung des MTK 80, die er als sein Herzensprojekt titulierte. Jenes Boot wurde nämlich 1980, d.h. in dem Jahr getauft, als Ludger in den Verein eintrat. Aloys und Bodo restaurierten die nicht mehr fahrfähige MTK 80 in unzähligen Arbeitsstunden, so dass man sie seit diesem Sommer wieder in alter Schönheit regelmäßig über den Main gleiten sieht.
Zum Abschluss sprach Ludger allen Engagierten seinen Dank aus: den Helfern, Trainern, Vorstandsmitgliedern und ganz besonders der Jugend, deren Initiative und Tatkraft dem Verein frischen Schwung verleihen.
Mit einem dreifach kräftigen „Hipp hipp – hurra“ beschloss er die Rudersaison 2025 … diesesmal in einem besonders schönen Hemd






